Unsere Natur verändert sich durch Felsabbrüche, Hangrutsche und andere Naturereignisse.
Aber auch durch den Menschen, der schon seit Jahrtausenden in die Natur eingreift.
Mit der Erfindung des Ackerbaues wurden bereits erste Waldflächen gerodet, um dem Getreideanbau Platz zu schaffen.
Mit Hecken wurden die Äcker eingefriedet.
So hat der Mensch ursprünglichen Lebensraum für die Tier und Pflanzenwelt vernichtet – aber auch ganz neue Lebensräume geschaffen.
Schnell wurden diese von neuen Tier- und Pflanzenarten besiedelt.
Im Rahmen unserer neu geschaffenen Dauerausstellung stellen wir Ihnen die spannende Geschichte unserer Kulturlandschaft vor.
Die Themen
- Kulturfolger in Haus und Hof
- Unsere Landschaft von den Blockschutthalden über den Wald bis zu den Auen
- Biber verändern die Landschaft
- Die Hecke als Besiedlungsraum seltener Arten
- Unsere Hutanger
- Die Streuobstwiesen
- Das Naturschutzzentrum Wengleinpark in Eschenbach