„Mare internum“

Eine Ausstellung „Mare internum – das Mittelmeer“ mit Ölbildern, Gouachen und Grafiken des bekannten Hohenstädter Arztes Dr. Wolfgang Pollmer kann seit kurzem im Pommelsbrunner Heimatmuseum besichtigt werden. Zur Vernissage trafen sich zahlreiche interessierte Bürger, begrüßt von 2. Vorsitzendem Klaus Schnaible..

Hierzu erschien in der „Hersbrucker Zeitung“ folgender Artikel:

Eine Ausstellung „Mare internum – das Mittelmeer“ mit Ölbildern, Gouachen und Grafiken des bekannten Hohenstädter Arztes Dr. Wolfgang Pollmer kann seit kurzem im Pommelsbrunner Heimatmuseum besichtigt werden. Zur Vernissage trafen sich zahlreiche interessierte Bürger, begrüßt von 2. Vorsitzendem Klaus Schnaible..

„Ich bevorzuge keine spezielle Technik und keinen speziellen Stil. Ich bin experimentierfreudig“ – mit diesen Worten umschrieb Dr. Wolfgang Pollmer sein Schaffen, dessen kleinster Teil in der Ausstellung zu sehen ist. Bilder rund ums Mittelmeer, Venedig, Toskana, Spanien. Eine beschreibende Annäherung findet man noch am ehesten bei Vergleichen mit Matisse, Marc und Macke. Auch Nolde läßt gelegentlich grüßen.

Obwohl immer gegenständlich, gewinnt bei Pollmer der Gegenstand erst durch Farbe aussagekräftige Kontur. Klare Rot-, Blau- und Grüntöne vor allem, mit zügigen Strichen breitflächig gegeneinander gesetzt, sind es, die vordergründig den Eindruck schwerer Harmonie erzeugen. Erst beim zweiten Hinschauen entdeckt man den drohend dunklen Himmel über den Zypressenreihen, der Unwetter verheisst, eine gelegentlich irrlichternde Atmosphäre, der man gerne nachfragen würde. Auch die Grafiken (Xerografien) über venezianische Masken vermitteln neben purer Schönheit ebenso Hintergründigkeit. Doch schon entkommt der heute 58-jährige dem forschenden Zugriff und man steht wieder vor einem ruhigem Bild, das an japanische Tuschemalerei erinnert, vor heiterem Klatschmohn und den rollenden Hügeln seiner Lieblingslandschaft, der Toskana, die besonders im „Triptychon“ die Bewunderung der Beschauer erweckte.

Neben der Medizin hat der Künstler Malkurse an der Kunstakademie in Wien bei Kokoschka belegt, später Unterricht in Hohenstadt in der Radierkunst bei Ernst Pflaumer genommen. Gruppen- und Einzelausstellungen von Berlin bis Lauf, Buchveröffentlichungen, Illustrationen, Plakate, CD.Cover – und Preise – sind im Laufe seines jahrzehntelangen Wirkens zusammengekommen. Er ist ferner Mitbegründer der Künstlergruppe „Brauhaus Lauf“. Seine Malerei betrachtet er als Möglichkeit der Umsetzung von Erlebtem und Empfundenem und als Ausdruck der Lebensfreude.

Galerie

Besuch im Heimatmuseum Pommelsbrunn

Kommen Sie vorbei und erleben Sie Geschichte hautnah – von Zinnfiguren bis Fossilien, von Höhlen bis zu wechselnden Sonderausstellungen.

Wir freuen uns auf Sie!