Die Geschichte Pommelsbrunns

Pommelsbrunn kann Dank seiner Lage an der Goldenen Straße, die von Nürnberg bis Prag führt, auf eine lange Geschichte zurück blicken.
Die erste urkundliche Erwähnung von 1312 ist im Salbuch des Klosters Engelthal zu finden.
In der großen Schauvitrine ist die Geschichte des Ortes in Dioramen dargestellt.
An den Wänden entlang sind viele historische Urkunden und Gemälde zu sehen.

Die Handels- und Herrschaftszüge entlang der Goldenen Straße sind ebenfalls in liebevoll gestalteten Dioramen zu besichtigen.

Ein Zimmer ist als Bauernstube eingerichtet mit von Eltern und Großeltern gebrauchten Gegenständen.
In der Mitte der Stube ein Brautpaar in der damaligen Tracht, das im März 1903 in der Pommelsbrunner Kirche getraut wurde.

Galerie

Besuch im Heimatmuseum Pommelsbrunn

Kommen Sie vorbei und erleben Sie Geschichte hautnah – von Zinnfiguren bis Fossilien, von Höhlen bis zu wechselnden Sonderausstellungen.

Wir freuen uns auf Sie!