Autor: Jennifer Schnaible

  • 150 Jahre Ostbahn

    150 Jahre Ostbahn

    ab 17.Mai startet die neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Pommelsbrunn Pünktlich zum Jubiläum der Ostbahn zwischen Nürnberg und Schwandorf startet die neue Sonderausstellung. Die Geschichte der Ostbahn, der Bau der Linie sowie die Historie der Bahnhöfe entlang der Gemeinde Pommelsbrunn sind die Themen dieser Ausstellung. Gemeinsam mit den Eisenbahnfreunden Hersbruck und dem privaten Eisenbahnmuseum Poppendörfer wurde…

  • Comic-Welten

    Comic-Welten

    am 13. April startete die neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Pommelsbrunn. Comics – wer hat sie als Kind eigentlich nicht gelesen? Aber seit wann gibt es denn schon Comics, was ist aus den vielen Comic-Serien unserer Jugendzeit geworden, wie macht man so einen Comic und welche Comics gibt es denn heute? Mit diesen und anderen Fragen…

  • Von Bären und Höhlen. Altes und Neues von fränkischen Höhlen

    Von Bären und Höhlen. Altes und Neues von fränkischen Höhlen

    23.Oktober 2005 bis 31. März 2006 in Zusammenarbeit mit dem Hunas-Archiv des Eiszeitalters e.V. sowie der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg gefördert durch die Sparkasse Nürnberg Galerie

  • Von der Ostbahn zur S-Bahn. Eisenbahngeschichte in und um Pommelsbrunn

    Von der Ostbahn zur S-Bahn. Eisenbahngeschichte in und um Pommelsbrunn

    29.Februar 2004 bis 27. Februar 2005 in Zusammenarbeit mit den Hersbrucker Eisenbahnfreunden e.V. gefördert durch die Sparkasse Nürnberg

  • Die R.M.S. Titanic und die goldene Zeit der Nordatlantikliner

    Die R.M.S. Titanic und die goldene Zeit der Nordatlantikliner

    Über die Titanic Ausstellung von Armin Zeyher 91 Jahre nach ihrem tragischen Untergang lebt die Titanic erneut auf. Nach Filmen und Musicals möchten wir Ihnen nun die wahre Geschichte des berühmtesten aller Schiffe näherbringen – mit Fakten, Bildern und Originalstücken. Diese Ausstellung lädt Sie ein, den Mythos hinter der Titanic zu entdecken und zu verstehen,…

  • Winnetou und Old Shatterhand im Nürnberger Land

    Winnetou und Old Shatterhand im Nürnberger Land

    Über 1000 Besucher bei der Karl May Sonderausstellung Zu unserer Sonderausstellung „Winnetou und Old Shatterhand im Nürnberger Land“ durften wir rund 1020 Besucher im Heimatmuseum Pommelsbrunn begrüßen. Das Leben und Werk Karl Mays wurde anschaulich mit Tafeln, Büchern, Zinnfiguren und weiteren Exponaten dargestellt. Die Ausstellung fand in Zusammenarbeit mit dem Museum Radebeul und dem Karl-May-Verlag…

  • 150 Jahre Pommelsbrunn

    150 Jahre Pommelsbrunn

    Unser Dorf im Wandel der Zeit Eine Ausstellung aus Anlaß des Jubiläums der Soldaten- und Reservistenkameradschaft SRK. Ein Überblick über ca. 150 Jahre Pommelsbrunner Geschichte Galerie

  • „Mare internum“

    „Mare internum“

    Eine Ausstellung „Mare internum – das Mittelmeer“ mit Ölbildern, Gouachen und Grafiken des bekannten Hohenstädter Arztes Dr. Wolfgang Pollmer kann seit kurzem im Pommelsbrunner Heimatmuseum besichtigt werden. Zur Vernissage trafen sich zahlreiche interessierte Bürger, begrüßt von 2. Vorsitzendem Klaus Schnaible.. Hierzu erschien in der „Hersbrucker Zeitung“ folgender Artikel: Eine Ausstellung „Mare internum – das Mittelmeer“…

  • Fossilien des deutschen Jura

    Fossilien des deutschen Jura

    Mit Exponaten aus der Sammlung von Klaus Bittner war im Herbst eine besonders interessante Sonderschau „Fossilien des deutschen Jura“ im Heimatmuseum Pommelsbrunn zu sehen. Eine Reihe von Gästen feierte auf Einladung des Heimat- und Museumsvereins die Ausstellungeröffnung. Kaum vorstellbar – dort, wo sich heute die Hügel der fränkischen Alb hinziehen, war einst Meer. Große Wassermassen…

  • Im Reich der Dunkelheit

    Im Reich der Dunkelheit

    Die Wanderausstellung „Im Reich der Dunkelheit“ bot einen Einblick in die faszinierende Welt der Höhlen. Auf 14 Bild-Texttafeln wurde erläutert, wo es Höhlen gibt, wie sie sich bilden, welche besonderen Kristall- und Tropfsteinformen es gibt, welche Bedeutung Höhlen für die Paläontologie und Archäologie haben, eben, wie vielfältig diese Welt unter der Erde ist. Die zweite…