Autor: Klaus Schnaible
-
Sonderausstellung im Museum: „Erzgebirgische Handwerkskunst – Die Sammlung Klaus Bittner“
Das Museum lädt herzlich zur Eröffnung seiner neuen Sonderausstellung ein:„Erzgebirgische Handwerkskunst – Die Sammlung Klaus Bittner“zeigt vom 25. Mai bis zum 1. Advent eine eindrucksvolle Auswahl traditioneller Holzkunst aus dem Erzgebirge. Die Ausstellung basiert auf der privaten Sammlung von Klaus Bittner, der dem Museum bereits zwei vielbeachtete Ausstellungen zu Fossilien und Mineralien gestiftet hatte. Auch die…
-
Ergebirgische Handwerkskunst – die Sammlung Klaus Bittner
Das Museum lädt herzlich zur Eröffnung seiner neuen Sonderausstellung ein:„Erzgebirgische Handwerkskunst – Die Sammlung Klaus Bittner“zeigt vom 25. Mai bis zum 1. Advent eine eindrucksvolle Auswahl traditioneller Holzkunst aus dem Erzgebirge. Die Ausstellung basiert auf der privaten Sammlung von Klaus Bittner, der dem Museum bereits zwei vielbeachtete Ausstellungen zu Fossilien und Mineralien gestiftet hatte. Auch…
-
Sonderausstellung im Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn: „Doggerwerk bei Hersbruck und das KZ Hersbruck“
Bis Mitte März zeigt unser Naturkundliches Heimatmuseum Pommelsbrunn eine Sonderausstellung zur Geschichte des KZ-Außenlagers Hersbruck und des unterirdischen Rüstungsprojekts „Doggerwerk“. Die Ausstellung wurde vom Verein „Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e.V.“ konzipiert und beleuchtet die Zwangsarbeit der Häftlinge sowie die Auswirkungen auf die Region. Von August 1944 bis April 1945 mussten rund 9.000 KZ-Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen Stollen in…
-
Ferienprogramm für Kinder – ganz unter dem Motto „Behaim und die großen Entdecker“
Im Heimatkundlichen Museum in Pommelsbrunn fand heuer passend zum Thema der momentanen Sonderausstellung „Martin Behaim und die Zeit der großen Entdecker“ ein Nachmittag für Kinder durch Edith Kolb statt.
-
Martin Behaim – und die Zeit der großen Entdecker
Behaim: Restaurierter Stammbaum in Pommelsbrunn präsentiert Im Jahr 2023 wurde der berühmte Behaimsche Erdapfel, die erste Darstellung der Erde in Kugelform, zum Weltdokumentenerbe erklärt. Dieses bedeutende Ereignis bot den Anlass, ein lange geplantes Projekt endlich zu realisieren: die Restaurierung des Stammbaums der Familie Behaim. Martin Behaim, der große Kaufmann, Seefahrer und Kartograf des 15. Jahrhunderts,…
-
Naturpark Fränkische Schweiz: Wanderausstellung „Natur & Mensch“ ab 4. Februar in Pommelsbrunn
Pommelsbrunn, 23. Januar 2024 – Die Wanderausstellung „Natur & Mensch“ des Naturparks Fränkische Schweiz – Frankenjura ist ab dem 4. Februar im Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn zu sehen. Die Ausstellung informiert über die Besonderheiten des Naturparks, darunter die geologischen und biologischen Besonderheiten, die kulturhistorischen Aspekte sowie die vielfältigen Freizeitangebote. Die Ausstellung ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt.…
-
Helferabend des Museumsvereins Pommelsbrunn zum Jahresende
Zum Jahresabschluss versammelten sich die engagierten Mitglieder des Museumsvereins Pommelsbrunn zu einem stimmungsvollen Helferabend. Diese jährliche Tradition ehrt all diejenigen, die sich mit Leidenschaft und Hingabe für das Museum engagieren.
-
Schulung zu ChatGPT – KI Nutzung im Museum
KI im Museum? – Na klar! Gerade in der Museumsarbeit spielt das Texten eine zentrale Rolle: Plakate, Ausstellungstafeln, Flyer, Pressetexte – überall braucht es gute Formulierungen, die unsere Inhalte lebendig und verständlich vermitteln. Warum also nicht moderne Hilfsmittel nutzen und dabei auf ChatGPT zurückgreifen? Mit dieser Idee haben wir im November 2023 alle interessierten Mitglieder…
-
Heimatmuseum Pommelsbrunn, Sonderausstellung „Unser Wald“ Austellungseröffnung und erste gemeinsame Waldbegehung
Leider müssen wir eine Terminverschiebung bekannt geben.
-
Ferienprogramm in beiden Pommelsbrunner Museen
Einmal Heimatmuseum und einmal historisches Badhaus