Besucher sehen sich die Schaukästen an

Sonderausstellungen

Es steht im Museum ein Raum für Sonderausstellungen zur Verfügung. Der Raum ist mit 4 Flach- und 2 Hochvitrinen sowie Wandtafeln ausgestattet. Er kann gerne von jedermann für Ausstellungen genutzt werden. Ob Bierkrüge oder Fossilien, wir freuen uns über jeden Interessenten. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Ergebirgische Handwerkskunst – die Sammlung Klaus Bittner

    Ergebirgische Handwerkskunst – die Sammlung Klaus Bittner

    Das Museum lädt herzlich zur Eröffnung seiner neuen Sonderausstellung ein:„Erzgebirgische Handwerkskunst – Die Sammlung Klaus Bittner“zeigt vom 25. Mai bis zum 1. Advent eine eindrucksvolle Auswahl traditioneller Holzkunst aus dem Erzgebirge. Die Ausstellung basiert auf der privaten Sammlung von Klaus Bittner, der dem Museum bereits zwei vielbeachtete Ausstellungen zu Fossilien und Mineralien gestiftet hatte. Auch…

  • Sonderausstellung im Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn: „Doggerwerk bei Hersbruck und das KZ Hersbruck“

    Sonderausstellung im Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn: „Doggerwerk bei Hersbruck und das KZ Hersbruck“

    Bis Mitte März zeigt unser Naturkundliches Heimatmuseum Pommelsbrunn eine Sonderausstellung zur Geschichte des KZ-Außenlagers Hersbruck und des unterirdischen Rüstungsprojekts „Doggerwerk“. Die Ausstellung wurde vom Verein „Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e.V.“ konzipiert und beleuchtet die Zwangsarbeit der Häftlinge sowie die Auswirkungen auf die Region. Von August 1944 bis April 1945 mussten rund 9.000 KZ-Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen Stollen in…

  • Martin Behaim – und die Zeit der großen Entdecker

    Martin Behaim – und die Zeit der großen Entdecker

    Behaim: Restaurierter Stammbaum in Pommelsbrunn präsentiert Im Jahr 2023 wurde der berühmte Behaimsche Erdapfel, die erste Darstellung der Erde in Kugelform, zum Weltdokumentenerbe erklärt. Dieses bedeutende Ereignis bot den Anlass, ein lange geplantes Projekt endlich zu realisieren: die Restaurierung des Stammbaums der Familie Behaim. Martin Behaim, der große Kaufmann, Seefahrer und Kartograf des 15. Jahrhunderts,…

  • Naturpark Fränkische Schweiz: Wanderausstellung „Natur & Mensch“ ab 4. Februar in Pommelsbrunn

    Naturpark Fränkische Schweiz: Wanderausstellung „Natur & Mensch“ ab 4. Februar in Pommelsbrunn

    Pommelsbrunn, 23. Januar 2024 – Die Wanderausstellung „Natur & Mensch“ des Naturparks Fränkische Schweiz – Frankenjura ist ab dem 4. Februar im Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn zu sehen. Die Ausstellung informiert über die Besonderheiten des Naturparks, darunter die geologischen und biologischen Besonderheiten, die kulturhistorischen Aspekte sowie die vielfältigen Freizeitangebote. Die Ausstellung ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt.…

  • Unser Wald

    Unser Wald

    Vom versteinerten Wald bis zum Zukunftswald, von Waldschäden bis zum Klimaschutz  – erfahren Sie Altes und Neues über unseren Wald. Zum bayernweiten  Heimat-Erlebnistag am 21.5. eröffnet eine neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Pommelsbrunn. Auch unser beliebtes Museumscafe ist geöffnet und verwöhnt Sie mit selbst gebackenen Kuchen und Torten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonderausstellung:  „Unser…

  • Die Feuerwehr im Wandel der Zeit

    Die Feuerwehr im Wandel der Zeit

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pommelsbrunn – das ist der richtige Zeitpunkt, sich auch einmal über unser Feuerwehrwesen insgesamt Gedanken zu machen. Wie hat sich denn das Feuerwehrwesen im Laufe der Zeit von der Antike über das Mittelalter bis heute entwickelt? Was leisten unsere beruflichen und freiwilligen Feuerwehrleute eigentlich alles? Welche unterschiedlichen Bereiche gibt es denn in der Feuerwehr? Welche Großereignisse…

  • Unser Wasser

    Unser Wasser

    Schon der Titel der Ausstellung macht deutlich dass wir das Element Wassernicht naturwissenschaftlich neutral behandeln wollen sondern dass Wasserimmer in Bezug zu uns Menschen sehen: „Unser Wasser“ meint unser Wasser in der Gemeinde von seinen historischen Entwicklungen bis zur aktuellen Versorgung der Haushalte. „Unser Wasser“ meint auch unser Wasser als ein Teil der Globalisierung ‐Das…

  • Elvis Presley in Germany

    Elvis Presley in Germany

    Elvis lebt Der König des Rock ´n´ Rolls Elvis Presley war vom Oktober 1958 bis März 1960 mit der US Armee in Deutschland stationiert. Manöver brachten ihn als Jeep-Fahrer auch nach Grafenwöhr und in unsere Gegend entlang der „Texas-Linie“ zwischen Wernberg und Hersbruck. Dass der junge Star auch als G.I. im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit stand,…

  • Straßen der Herrscher – Herrscher der Straßen

    Straßen der Herrscher – Herrscher der Straßen

    Die Bedeutung Karls IV. – seit dem Tode seines Vaters im Jahre 1347 Römisch-Deutscher und Böhmischer König in Personalunion – für Franken und Böhmen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wie kein anderer vor ihm (und wie kein anderer nach ihm) war er um eine Intensivierung von Handel, Wirtschaft und Verkehr in beiden Regionen…