Angesichts seiner großen Verdienste um das Pommelsbrunner Heimatmuseum und den Heimat- und Museumsverein hat letzterer Herrn Dr. Otto Braun zum Ehrenmitglied ernannt.
Anläßlich seines 80. Geburtstages am 12.3.2003 erhielt Dr. Braun auch die Ehrenwürde der Gemeinde Pommelsbrunn.
Mit der Ehrenbürgerwürde bedankten sich Bürgermeister und Gemeinderat anläßlich seines 80. Geburtstages bei einem verdienten Bürger ihrer Gemeinde – Dr. Otto Braun. Der Jubilar hatte in die stimmungsvoll dekorierten Räume des Gasthofs Vogel eingeladen und alle, alle kamen.
Schulkameraden, Arztkollegen, Bürgermeister und Gemeinderäte, Pfarrer, Vereinsvorstände, Museumsmitarbeiter und nicht zuletzt politische Weggefährten, die Liste der Gäste war lang. Neben MdL Kurt Eckstein und Landrat Helmut Reich saßen Dr. Hans Roser (ehem. MdB), Anton Dobmeier (ehem. MdL) und Leonhard „Loni“ Zimmermann (ehem. Kreisrat). Sie alle hatten sich eingefunden, um Geschenke zu überreichen, aber darüber hinaus in ihren Worten zum Ausdruck zu bringen, was jeder im Saal empfand: Dankbarkeit für das lange und vielfältige Wirken des „Doktors“ in Beruf und Ämtern, Hochachtung vor seiner geradlinigen Persönlichkeit und Bewunderung für sein noch heute ungebrochenes Engagement in vielen Bereichen.
Mit einer Beschreibung seiner Kindheit und Jugend in Pommelsbrunn, die er als die „schönste Zeit meines Lebens“ in Erinnerung hat, begrüßte der Jubilar neben seiner Gattin Else, für deren liebevolle Fürsorge er sich bedankte, die Gästerunde. Da kam so mancher lustige Streich zur Sprache, aber auch die Sorgen, welche die Jahre der NS-Diktatur über die Pfarrersfamilie brachten. Eine Zeit, die wohl Eigenschaften geformt hat, welche Bürgermeister Werner Oberleiter anschließend an ihm lobte: „Kämpferisch, durchsetzungs- und willensstark, aber stets freundlich und humorvoll“, so sei er und so solle er auch bleiben. Der Gemeinderat habe seine Leistungen, nicht zuletzt auf kulturellem Gebiet mit der Gründung des Heimatmuseums gewürdigt: „Wir haben ihn zum Ehrenbürger ernannt“. Unter lang anhaltendem Applaus überreichte er dem sichtlich gerührten Jubilar die Urkunde.
„Kommunalpolitisches Urgestein“ nannte Landrat Helmut Reich seinen „Kreistagskollegen“, dessen Arbeit als besonders beliebter und geschätzter Allgemeinarzt und fundierter Berater im Krankenhaus-Ausschuss vor allem von Menschlichkeit geprägt gewesen sei. MdL Kurt Eckstein, selber an diesem Tag Geburtstagskind, hatte „in München geschwänzt“, um seinem „persönlichen Lehrmeister und Freund“, einer „Grauen Eminenz im Fränkischen Land“ persönlich gratulieren zu können. Er versprach, sich für das Lieblingsprojekt des „Doktors“, das Badhaus, einzusetzen.
Mit humorvollen Gedichten beendeten Allgemeinarzt Dr. Andreas Beyer, Pfarrer Johannes Lösche und UNO-Vorsitzender Klaus Göttler die Reihe der Laudatios, denn vor dem Eingang warteten schon die drei Pommelsbrunner Chöre, der MGV, Posaunenchor und Kirchenchor, um Dr. Braun mit gelungenen Geburtstagsständchen gebührend zu feiern. Dieser bedankte sich umgehend mit Bewirtung und einem funkelnagelneuen Tenorhorn. Mit einem Hinweis auf die ausführliche Chronik Pommelsbrunns von Dr. Braun, die – eine wahre historische Fundgrube und 369 Seiten umfassend – leider vorerst nur in drei gebundenen Exemplaren existiert, beschloß der Bürgermeister den offiziellen Teil der Feier.– Hersbrucker Zeitung
Dr. Otto Braun verstarb im Juli 2005. Wir werden ihn immer in ehrendem Gedenken bewahren.