Autor: Klaus Schnaible
-
Vortrag „Wasser ist niemals nur Wasser“
Kein Leben ohne Wasser – kein Wasser ohne Leben. Wasser ist in der Natur nie steril. Es zirkuliert in Kreisläufen auf unserem Planeten Erde. Versickert es im Boden, löst es dadurch lebensnotwendige Mineralien heraus, aber auch giftige Salze wie Natriumfluorid oder Schwermetalle. Finden wir Spuren von Arznei- und Pflanzenschutzmitteln in unserem Leitungswasser dann zeigt es…
-
Ein Schifffahrtskanal durch Pommelsbrunn?
Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Unser Wasser“ fand im Heimatmuseum in Pommelsbrunn ein Vortrag durch Edith Kolb zu diesem Thema statt. Im Anschluss gab es eine Führung durch das Museum. Bekanntlich heißt es ja Wasser kennt keine Grenzen. Doch das stimmt nicht so ganz. In unserer Gegend trennt eine Wasserscheide die beiden Flusssysteme Main und Donau.…
-
Kinder-Ferienprogramm im Heimatmuseum in Pommelsbrunn
Es gab auch heuer wieder ein Ferienprogramm im Heimatmuseum in Pommelsbrunn. Zum Thema “Kein Leben ohne Wasser – Kein Wasser ohne Leben“ waren 18 Kinder gekommen. Ohne Wasser läuft nichts bei uns auf der Erde für Menschen, Tiere und Pflanzen. Es ist kaum zu glauben, aber sogar im trockenen Zwieback steckt ein klitzekleines bisschen Wasser.…
-
Eröffnung der Sonderausstellung „Wasser“
Pommelsbrunn (fm): Ohne Wasser gäbe es die Welt nicht. Den Besitz dieses wichtigsten Elements und auch Nahrungsmittels nimmt man als gegeben hin. In einer Sonderausstellung und einem damit verbundenen Schulobjekt wird die regionale und allgemeine Bedeutung dargestellt. Zur Eröffnung der Ausstellung fanden sich die Museums-, Schul- und und Vereinsvertreter sowie die Kommunalpolitiker mit Landrat Armin…
-
Unser Wasser
Schon der Titel der Ausstellung macht deutlich dass wir das Element Wassernicht naturwissenschaftlich neutral behandeln wollen sondern dass Wasserimmer in Bezug zu uns Menschen sehen: „Unser Wasser“ meint unser Wasser in der Gemeinde von seinen historischen Entwicklungen bis zur aktuellen Versorgung der Haushalte. „Unser Wasser“ meint auch unser Wasser als ein Teil der Globalisierung ‐Das…
-
Neue Sonderausstellung im Pommelsbrunner Naturkundlichen Heimatmuseum – „Unser Wasser“
Am 17.6 wird im Pommelsbrunner Naturkundlichen Heimatmuseum die neue Sonderausstellung zum Thema Wasser eröffnet. Dabei befasst sich das Team des Museums in einer gemeinsamen Projektarbeit mit diesem sehr umfangreichen Thema. Von der Bedeutung des Wassers allgemein über die gesundheitlichen Aspekte, über regionale Bezüge und die geologische Bedeutung des Wassers geht die ganze Bandbreit des Themas.…
-
Die Saison geht wieder los
An alle Freunde unseres Museums – und solche die es werden wollen: Am 18.2. geht um 14:00 Uhr bei uns die aktuelle Saison wieder los. Es wird dieses Jahr auch wieder ein Museumsfest mit Museumscafe geben, eine Sonderausstellung – Thema wird noch nicht verraten, und wenn es klappt – dann noch ein ganz besonderes Highlight…
-
Liebe Freunde unseres Museums …
.. danke an alle, die uns die Treue gehalten oder gar besucht haben. Für dieses Jahr gehen wir nun bis Ende Januar in die Winterpause, d.h. das Museum ist in dieser Zeit geschlossen. Frohe Weihnacht an alle und ein gesundes neues Jahr!
-
-
Museumsfest am Sonntag, den 10.9.2017
Heute nun die Details zu unserer Veranstaltung am Sonntag, den 10.9.2017, ab 14:00 Uhr – Museumscafe geöffnet – Günter Dachs kommt wieder mit seiner Elvis-Show – Die Tanzgruppe „Boogie-Shakers“ führt uns einiges vor – und 16 Uhr gibt es im Badhaus eine Lesung mit Harfespiel, mit Monika Brand und Brigitte Notnagel: "Die Seifensiederin" – je…