Autor: Klaus Schnaible
-
Spende aus Hohenstadt für Pommelsbrunner Badhaus
Hohenstadt (ma) – Dank einer großzügigen Zuwendung von 475 Euro ist das Spendenbarometer des Pommelsbrunner Badhauses weiter nach oben geschnellt. Beim kürzlichen Adventskonzert im Markgrafensaal kam ein Betrag von 950 Euro an Spenden zusammen, von welchem die Hälfte durch den Veranstalter, den Kultur- und Trägerverein Markgrafensaal, und die beteiligten Musikschaffenden spontan für die Renovierung des…
-
Baufortschritt beim Pommelsbrunner Badhaus
Pommelsbrunn (ma) – Nein, die Verhüllungskünstler Christo und Jeanne-Claude waren nicht in Pommelsbrunn. Unter den vielen Planen verbirgt sich vielmehr das alte Badhaus, mit dessen Renovierung nun begonnen wurde. Wie Architekt Helmut Knodt berichtet, wird bis Jahresende der Dachstuhl in seinem Bestand konsolidiert, im kommenden Frühjahr werden dann die Außenmauern bis zum Baugrund stabilisiert. Räumarbeiten…
-
Ausstellungseroeffnung „Von Baeren und Hoehlen“
Rund um Pommelsbrunn sind die Bären los! Was mit dem 11. Internationalen Höhlenbärensymposium begann, setzt sich nun im Heimatmuseum mit einer hochinteressanten Ausstellung "Von Bären und Höhlen " Altes und Neues von Bären aus Fränkischen Höhlen" fort, zu der das Hunas-Grabungsteam unter Brigitte Kaulich M.A. aus ganz Deutschland Exponate zusammengetragen hat. Die Eröffnung der Ausstellung…
-
Badhaus Pommelsbrunn
Pommelsbrunn (ma) – Lange Zeit lag das hangseitig am Badhaus aufgefundene Tonnengewölbe unter einer massiven Erdschicht verborgen. Dennoch wußte man über Jahrhunderte um seine Existenz, die erst in jüngster Zeit – nach der Zumauerung im Jahre 1868 und der gleichzeitigen Errichtung des Kreuzgratgewölbes – in Vergessenheit geriet. Die nun abgeschlossenen Renovierungs- und Sicherungsmaßnahmen des Gewölbes…
-
Beerdigung Dr. Otto Braun – Vereine und nächste Angehörige nehmen Abschied
Nachruf Dr. Otto Braun -Beerdigung am 12.7.2005 Pommelsbrunn (ma) – Ein Dorf nahm Abschied. Zusammen mit der Familie, Freunden und Bekannten, politischen Weggefährten und Vertretern regionaler Institutionen haben die Pommelsbrunner ihren Ehrenbürger, Dr. Otto Braun, zu Grabe getragen. Die überaus große Anteilnahme war Würdigung und Danksagung zugleich. In 82 Lebensjahre hat der „Doktor“, wie ihn…
-
Wo die Pommelsbrunner badeten
Aus den Nürnberger Nachrichten: Das alte Badhaus, das jetzt restauriert wird, gilt als kulturhistorische Rarität von Rang Ein historisches Kleinod von überregionalem Rang wird derzeit in Pommelsbrunn, Kreis Nürnberger Land, restauriert: das mittelalterliche Badhaus. Es wird mit gehörigem Kostenaufwand zum Museum und zur Diakoniestation ausgebaut. POMMELSBRUNN — Badhäuser aus dem Mittelalter sind bis heute vereinzelt…
-
Unscheinbares Haus mit inneren Werten
Die Hersbrucker Zeitung berichtete: Altstadtfreunde informierten sich über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Pommelsbrunner Badhauses POMMELSBRUNN (hs) – Eine Gruppe interessierter Hersbrucker Altstadtfreunde traf sich vor dem unscheinbaren Badhaus in Pommelsbrunn, wo sie von dem Entdecker und Förderer Dr. Otto Braun begrüßt wurden. In launigen Worten ging er kurz auf die Geschichte des Badhauses ein,…
-
JHV Heimat- und Museumsverein Pommelsbrunn
Pommelsbrunn (ma) – Eine Fülle von Projekten beschäftigte Vorstand und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins Pommelsbrunn anläßlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Uli Vogel, der auch Ehrenmitglied Dr. Otto Braun willkommen hieß, verlas Schriftführer Günther Dumhard das Vorjahresprotokoll. In seinem Jahresbericht informierte der Vorsitzende, dass die Besucherzahl im Heimatmuseum auf…
-
Die Gewinner stehen fest!
Zum ersten mal gab es bei einer Sonderausstellung des Heimatmuseums Pommelsbrunn etwas zu gewinnen. Anlässlich der Ausstellung zur Eisenbahngeschichte in und um Pommelsbrunn wurden schöne Preise gestifftet, die nun, nach Ende der Ausstellung verlost wurden. Glücksfee spielte Helga Manderscheid im Beisein der Vorstandschaft. Dabei gewann Ludwig Sperber, Reichenschwand, den Hauptpreis – eine Eisenbahnlok im Wert…
-
Video des Bayerischen Rundfunks auf der Homepage
Seit neuestem kann nun auf der Homepage des Heimatmuseums auch ein Video über das Museum angesehen werden. Das Video wurde im Februar 2003 vom Bayerischem Rundfunk gesendet. Unter anderem sind Ausschnitte aus dem Museum, einige besondere Schaustücke sowie Dr. Otto Braun, der Gründer des Museums, beim bemalen seiner Zinnfiguren zu sehen. Das Video ist im…