Kategorie: Aktuelles
-
Vernissage Sonderausstellung Kaiser Karl IV
Ein gutes Verkehrsnetz ist die Voraussetzung von Handel und Wandel. Das wussten die früheren Herrscher genauso wie unsere Regierungen.
-
-
Neue Dauerausstellung im Naturkundlichen Heimatmuseum
Was schleicht, kriecht und fliegt in Natur und Landschaft ganz nahe bei uns? Im Heimatmuseum kann man jetzt einiges davon sehen, was sonst verborgen lebt. Mit der neuen Dauerausstellung „Kulturlandschaft – Lebensraum für Mensch und Tier“ hat der Heimat- und Museumsverein sein sehenswertes Angebot um die Tierwelt erweitert. Nach monatelanger Vorarbeit konnte Vorsitzender Ulrich Vogel…
-
Vortragsreihe: Heilige Orte, heilige Plätze – eine Spurensuche durch die Zeiten im mittleren Pegnitztal
Das Abenteuer geht weiter …
-
Vortragsreihe 2016, die nächsten Termine stehen
Mit folgenden Themen geht dann gleich unsere Vortragsreihe 2016 im Februar und März weiter: Februar, 10.2., 20:00 Uhr im Gasthaus Vogel: Händler, Gesellen, fromme Pilger – Unterwegs auf den Straßen des Mittelalters. Anders als noch immer viele glauben, waren die Menschen des Hoch- und Spätmittelalter keineswegs “an der Scholle verhaftet” und kamen kaum jemals über…
-
Das Abenteuer beginnt …
Magische Zeiten im Kreise des Jahres: Von den Rauhnächten der Frau Holle zu den Feuern der Wintersonnenwende
-
Adventsmarkt in Pommelsbrunn am kommenden Sonntag
Es ist wieder soweit: Am 29.12. findet ab 15 Uhr der alljährliche Adventsmarkt am Pommelsbrunner Dorfplatz statt. Der Kirchenchor und der Posaunenchor werden die Veranstaltung musikalisch untermalen, bis dann die Kinder des Kindergartens "Haus der Kinder" gemeinsam mit dem Nikolaus zum Dorfplatz marschieren um Gedichte und Lieder darzubieten. Bei Bratwürsten, Waffeln, Bier und Glühwein sowie…
-
Museumstag in der Gemeinde
Pommelsbrunn (fm) Ein Blick zurück in die Vergangenheit zeigt zu unseren Wurzeln. Die Boten sind das Naturkundliche Heimatmuseum, der Urzeitbahnhof und das mittelalterliche Badhaus. Eine Besichtigungstour am Museumstag zu diesen drei Stätten mit ihren vielen Schätzen wurde um den Bau und Betrieb eines „Rennofens“ zur Verhüttung von Eisenerz sowie alten Kochrezepten beim „Vogel“ passend ergänzt.
-
Tag der Museen am 20.9.2015 – Das Programm steht
Unser Programm zum Museumstag am 20. September steht nun.
-
Eröffnung Sonderschau Jan Hus
Er war zu seiner Zeit ein Prediger und Gelehrter, der sich mit der katholischen Kirche anlegte und Reformen verlangte – Jan Hus aus Böhmen endete nach dem Richterspruch des Konzils in Konstanz am 6. Juli 1415 auf dem Scheiterhaufen.