Autor: Klaus Schnaible

  • Vortrag von Dr. Brigitte Hilpert im Gemeinschaftshaus Pommelsbrunn

    Vortrag von Dr. Brigitte Hilpert im Gemeinschaftshaus Pommelsbrunn

    Das Gemeinschaftshaus am Dorfplatz war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Dr. Brigitte Hilpert, langjährige Grabungsleiterin der Höhlenruine Hunas, mit ihrem ausführlichen Dia- Vortrag „Jäger der Steinzeit – Das Leben der Neandertaler in der Frankenalb“ mit alten Vorurteilen aufräumte und den ausgestorbenen nahen Verwandten des heutigen Menschen in ganz neuem Licht erscheinen ließ.

  • Einladung zum Vortrag „Jäger der Steinzeit“

    Einladung zum Vortrag „Jäger der Steinzeit“

    Der Neandertaler (Homo neanderthalensis) als ausgestorbener naher Verwandter des heutigen Menschen (Homo sapiens) besiedelte große Teil Süd-, Mittel- und Osteuropas, West- sowie Zentralasiens und ist durch zahlreiche Fossilien-Funde gut dokumentiert. Vor allem in den letzten Jahren wurde eine große Menge an neuen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen zu diesem Themenkreis publiziert. Dass der Steinzeit-Jäger, der vor rund…

  • Ausstellung „Im Reich der Dunkelheit“ im  – Eröffnung mit geladenen Gästen am 27.7.2012

    Ausstellung „Im Reich der Dunkelheit“ im – Eröffnung mit geladenen Gästen am 27.7.2012

    Höhlen sind Wunder der Natur, wie Kurator Heinrich Hille vom örtlichen Heimat- und Museumsverein anlässlich der Eröffnung der Dauerausstellung „Im Reich der Dunkelheit“ im Naturkundlichen Heimatmuseum sagte. Ein kleines Wunder ist allerdings auch die neu entstandene „Höhle“ im obersten Stockwerk, welche die Ausstellung beinhaltet.

  • Ankündigung zur Eröffnung der Dauerausstellung „Im Reich der Dunkelheit

    In der Fränkischen Schweiz als typischem Karstgebiet wimmelt es von kleinen und großen Höhlen, darunter vielen mit herrlichen Tropfsteinen. Aus einigen wurden von Höhlenforschern auch fossile Knochenfunde von Mensch und Tier geborgen. Diesem reichen Erbe der Region widmet sich eine neue Dauerausstellung „Im Reich der Dunkelheit“ im Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn, welche am Freitag, 27. Juli…

  • Am Tag der Vereine: Naturkundliches Heimatmuseum und Badhaus verzeichneten riesigen Besucherandrang

    Am Tag der Vereine: Naturkundliches Heimatmuseum und Badhaus verzeichneten riesigen Besucherandrang

    Nicht nur für die Pommelsbrunner Vereine, auch für unsere Museen war der Tag der Vereine ein voller Erfolg. Im Naturkundlichen Heimatmuseum, direkt am Dorfplatz, also dem Kern des Geschehens dieses Festplatzes gelegen, drängten sich hunderte Besucher. Alle waren voll des Lobes für das neu gestaltete Museum und seine komplett überarbeiteten und neu konzipierten Ausstellungen. Dabei…

  • Einweihung von Gemeinschaftshaus und Dorfplatz

    Einweihung von Gemeinschaftshaus und Dorfplatz

    Rund 300 Pommelsbrunner und Gäste aus Nah und Fern kamen bei Kaiserwetter zur festlichen Einweihungsfeier von Gemeinschaftshaus und Dorfmitte. Als sich Tische und Bänke bis auf den letzten Platz füllten, besetzte vor allem die Jugend sofort die neue Stufenanlage „Klein-Verona“ mit bestem Überblick über das Geschehen. Den ganzen Nachmittag lang strömten dann weitere Besucher herbei,…

  • Einweihung Gemeinschaftshaus Pommelsbrunn mit Eröffnung der Ernst-Pflaumer-Ausstellung 20.5.2012

    Einweihung Gemeinschaftshaus Pommelsbrunn mit Eröffnung der Ernst-Pflaumer-Ausstellung 20.5.2012

    Der Dorfplatz nimmt langsam Gestalt an – und es ist eine sehr schöne. Was Gemeinde, Architekt und Baufirma in kürzester Zeit termingerecht auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen und auch die Pommelsbrunner sind durchweg begeistert, was mit fränkisch unterkühlter Zurückhaltung so rüberkommt: „Werd scho‘!“

  • Ernst Pflaumer – Künstlerisches „Urgewächs“ in Pommelsbrunn

    Ernst Pflaumer – Künstlerisches „Urgewächs“ in Pommelsbrunn

    Ernst Pflaumers Atelier – Stillleben in Öl. Foto: H. Manderscheid Er war einer der bedeutendsten Künstler der Region – der Hohenstädter Maler und Grafiker Ernst Pflaumer. Seinem überwältigend großen Werk ist nun in Form einer repräsentativen Auswahl die Premieren-Ausstellung zur 700-Jahr-Feier im neuen Gemeinschaftshaus und Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn gewidmet. Ein „Urgewächs aus Hohenstadt“ sei im…

  • Die Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken e.V. im Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn

    Die Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken e.V. im Naturkundlichen Heimatmuseum Pommelsbrunn

    Wenn die Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken e.V. zu ihrer Mitgliederversammlung zwei Tage lang im Naturfreundehaus residiert, dann liegt es nahe, neben dem Badhausmuseum auch dem Naturkundlichen Heimatmuseum einen Besuch abzustatten. Dort erwartete sie eine besondere Überraschung, denn im obersten Geschoß ist eine Höhlenabteilung im Entstehen.

  • Tag der offenen Tür am neuen Badmuseum

    Tag der offenen Tür am neuen Badmuseum

    Ob Pommelsbrunner oder Auswärtiger, diese Gelegenheit nutzten trotz trüben Wetters viele Besucher. Am Tag der offenen Tür nach der offiziellen Einweihung des neuen Badmuseums war die B14 rund um das geschichtsträchtige Gebäude zugeparkt.

Alle Schlagwörter

Der Verein (1) News (1) Sonderausstellung (2) Termine (2)